Hautpflege beim Sonnenbaden im Purobeach Club: Tipps zum Sonnenschutz
Hautpflege in der Sonne: Expertentipps zum Schutz der Haut während deines Aufenthalts im Purobeach Club
Es gibt fast nichts Schöneres, als Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen und an Orten wie den Purobeach Clubs ist das Sonnenbaden ein noch größeres Vergnügen. Beim Rauschen der Wellen und in paradiesischer Umgebung ist es leicht, einfach nur den Moment zu leben und zu entspannen. Allerdings kann die Sonne auch schädlich sein, wenn wir nicht die nötigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz unserer Haut treffen. In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Expertentipps vor, damit du deine Haut schützen und die Sonne unbeschwert genießen kannst.
Sonnenschutz ist fundamental
Die wichtigste Maßnahme zum Schutz der Haut vor Sonnenschäden ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln. Obwohl viele Menschen glauben, dass man sich nur an sehr heißen oder sonnigen Tagen eincremen muss, sind UV-Strahlen auch an bewölkten Tagen schädlich. Dermatologen empfehlen die Verwendung eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, der sowohl UVA-Strahlen (verantwortlich für vorzeitige Hautalterung), als auch UVB-Strahlen (verursachen Sonnenbrand) blockiert.
Es ist wichtig, die Sonnencreme 20-30 Minuten vor dem Sonnenbaden aufzutragen, damit sie von der Haut aufgenommen werden kann. Denke auch daran, dich alle zwei Stunden erneut einzucremen, insbesondere nach dem Schwimmen oder wenn du geschwitzt hast.
Verschiedene Arten von Sonnenschutzmitteln
Es gibt mehrere Arten von Sonnenschutzmitteln auf dem Markt, mit unterschiedlichen Eigenschaften für unterschiedliche Bedürfnisse:
Sonnenschutz mit chemischem Filter: Diese Sonnenschutzmittel absorbieren die UV-Strahlen, bevor sie in die Haut eindringen. Sie haben in der Regel eine leichte Textur und lassen sich gut auftragen. Diese Art von Sonnenschutz ist ideal für alle, die ein Produkt bevorzugen, das keine sichtbaren Rückstände auf der Haut hinterlässt.
Sonnenschutz mit physikalischem oder mineralischem Filter: Sie enthalten Inhaltsstoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid, die als Barriere wirken, indem sie UV-Strahlen reflektieren. Sie werden für empfindliche oder allergische Haut empfohlen, da sie weniger reizen.
Wir empfehlen dir, einen Sonnenschutz zu wählen, der zu deinem Hauttyp und deinem Lebensstil passt, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Wenn du fettige Haut hast, wähle eher ölfreie Lotionen oder ein Gel; bei trockener Haut ist eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor ideal.
Die Haut mit Feuchtigkeit versorgen
Durch den Aufenthalt in der Sonne und im Wasser verliert die Haut Feuchtigkeit, was zu trockener Haut führen kann. Es ist wichtig, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, denn dehydrierte Haut ist anfälliger für Sonnenschäden und Anzeichen vorzeitiger Hautalterung.
Flüssigkeitszufuhr von innen ist wichtig, denke daher daran, auch im Purobeach Club ausreichend Wasser zu trinken. Trage stets eine Flasche Wasser bei dir und trinke regelmäßig, auch wenn du keinen Durst verspürst. Experten empfehlen, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken. Wenn du dich lange in der Sonne aufhältst oder körperlich aktiv bist, sogar mehr.
Zusätzlich zur inneren Flüssigkeitszufuhr können spezielle Pflegeprodukte die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Aloe-Vera-Lotion oder -gel eignet sich hervorragend als After-Sun-Pflege, da der Wirkstoff die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet. Hautpflegeprodukte, die Hyaluronsäure enthalten, sind ebenfalls empfehlenswert, da sie dazu beitragen, Wasser in der Haut zu binden und sie weich und geschmeidig zu halten.
Empfohlene Sonnenschutzprodukte
Breitspektrum-Sonnenschutzspray.
Experten empfehlen ein Breitspektrum-Sonnenschutzspray mit LSF 50, ideal für alle, die eine schnelle und gleichmäßige Anwendung wünschen. Sonnenschutzsprays sind praktisch in der Verwendung und ermöglichen dir, auch schwierige Stellen wie den Rücken zu erreichen.
Sonnenschutz für das Gesicht mit Antioxidantien.
Für das Gesicht empfehlen Dermatologen eine Sonnenschutzcreme, die auch Antioxidantien wie Vitamin C oder E enthält. Diese Inhaltsstoffe helfen, Schäden durch freie Radikale zu verhindern und der Hautalterung vorzubeugen. Wenn du die Creme vor dem Sonnenbad aufträgst und im Laufe des Tages immer wieder nachcremst, bleibt deine Haut geschützt und gesund.
Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor.
Auch die Lippen brauchen Sonnenschutz, denn die Haut in diesem Bereich ist besonders dünn und anfällig für Schäden. Ein Lippenbalsam mit LSF 15 oder höher schützt deine Lippen vor dem Austrocknen und beugt rissigen Lippen und Sonnenbrand vor.
After-Sun-Lotionen.
Nach einem Tag in der Sonne ist es ratsam, eine After-Sun-Lotion aufzutragen. Diese Produkte sollen die Haut beruhigen, Feuchtigkeit spenden und die Bräune verlängern. Achte darauf, dass dein After-Sun Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Glycerin oder Panthenol enthält. Diese Wirkstoffe beruhigen die Haut und stellen ihre Feuchtigkeitsbarriere wieder her.
Wie kann vorzeitige Hautalterung verhindert werden
Eine der Gefahren ungeschützter Sonneneinstrahlung ist die vorzeitige Hautalterung, auch bekannt als Lichtalterung. Zu den Anzeichen gehören Flecken, feine Linien und Elastizitätsverlust. Um diese zu verhindern, solltest du einige zusätzliche Tipps beachten:
Meide zu starke Sonneneinstrahlung: Zwischen 10 und 16 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Bleibe während dieser Stunden im Schatten oder schütze dich zusätzlich mit Kleidung.
Trage eine Sonnenbrille und einen Hut: Der Schutz der Augen und des Gesichts vor der Sonne ist wichtig, um Hautschäden an den am stärksten gefährdeten Stellen zu vermeiden.
Achte auf deine Ernährung: Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie zum Beispiel eine bunte Palette an Obst und Gemüse, können die Fähigkeit der Haut verbessern, sich zu regenerieren.
Gezielte Pflege: Seren und Cremes mit Retinol und Hyaluronsäure eignen sich hervorragend zur Vorbeugung von Hautalterung und können nachts zur Unterstützung der täglichen Pflege verwendet werden.
FAQ
Kann ich Make-up mit Lichtschutzfaktor anstelle eines normalen Sonnenschutzmittels verwenden?
Obwohl Make-up oft einen Lichtschutzfaktor enthält, ist dieser meist viel niedriger als der eines speziellen Sonnenschutzmittels. Idealerweise trage den Sonnenschutz unter dem Make-up auf und entscheide dich für Kosmetikprodukte, die zusätzlichen Schutz bieten.
Was tue ich bei einem Sonnenbrand, obwohl ich mich geschützt habe?
Wenn du dir einen Sonnenbrand zugezogen hast, trage eine After-Sun-Lotion auf, trinke viel Wasser und meide die Sonne, bis sich die Haut erholt hat. Kalte Kompressen können auch dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern. Bei einem starken Sonnenbrand solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.
